about
Gastvortrag 17.10.2022 18:00
Marcel Proust und die Bilder
Institut für Ökologischen Landbau Prof Dr Bernhard Freya
Universität für Bodenkultur 1180 Wien
Anna Mitterer , aus der Serie zu Georg Stefan Troller 100 Jahre, Tusche auf Papier, A4, 2021
Beteiligung Dichter Frühling
Eröffnung: Freitag 6. Mai 2022 18.00 – 23.00
Anna Mitterer Installationsansicht Solar Habitat, Reflection Flock, Juni 2021
Update 2020 – 2021 coming soon!
Hg.: FOTOGALERIE WIEN
RITUALE III – MACHT
Lisl Ponger, G.R.A.M., Aernout Mik, Annja Krautgasser, Angelika Wischermann, Christian Eiselt, Edgar Leciejewski, Anna Mitterer & Marcuse Hafner, Sandra Monterroso, Elinora Schwartz
Eröffnung: Montag, 2. März, 19.00 Uhr
Einleitende Worte: Petra Noll-Hammerstiel
Ausstellungsdauer: 3. März – 4. April 2020
Begleitprogramm: Donnerstag, 19. März 2020, 19.00 Uhr:
Videoscreening Memory Trilogy, Maya Zack (IL)
In Kooperation mit dem Jüdischen Filmfestival Wien
sponsored by: BKA Österreich; MA7-Kultur; Cyberlab
Dank an: Rita Jelinek und Frédéric-Gérard Kaczek – Jüdisches Filmfestival Wien; Christiane Kuhlmann, Museum der Moderne Salzburg; MUSRARA, The Naggar School of Art and Society, Jerusalem; Lisl Ponger, Wien; Carla Bobadilla, Wien; Galerie carlier | gebauer, Berlin/Madrid; Pro Av Saarikko Oy, Espoo, Finnland; Ruth Films, Jerusalem http://www.fotogalerie-wien.at
MUSAO Museum auf Abwegen Ottakring Oktober 2019
Ausstellungsfotos: Octavian Trauttmansdorff
REAKTOR 3.5. 2019 20h Queen of the Air und andere Filme/Installation REAKTOR
REAKTOR 3.5. 2019 20h Queen of the Air und andere Filme/Installation REAKTOR
Artist Residency at SSW Scottish Sculpture Workshop, Aberdeenshire, Scotland, February/March 2019
http://artisticdynamicassociation.eu/2018/10/22/ada-is-anna-mitterer-und-gabriel-tempea/
Druckbogen der Publikation Opera publica mit Werken/Projekten von (v.l.o.n.r.u.): Valentin Aigner, Herbert Christian Stöger, Anna Mitterer und Matthias Buch, Daniela Pesendorfer, Ivica Capan, Paul Maria Schneggenburger, Margit Nobis, Marko Markovic, Salvatore Viviano, Anna Königshofer und Lisa Stuckey
Einladung zur Buchpräsentation Opera publica
Mittwoch, 9. Mai 2018, 18.30 Uhr, Bildraum 07, Burggasse 7–9, EG, 1070 Wien
Von den AutorInnen werden lesen/sprechen: Lucas Gehrmann, Olivia Kaiser
Dauer der Präsentation: 18.30–19.30 Uhr.
Die Publikation Opera publica liegt zum Verkauf auf uns ist auch beim Verlag edition mosaik zu bestellen:
http://www.mosaikzeitschrift.at
Anna Mitterer Ausstellung „The seen Walls of lost Eden“ 12.3. 2018
Neuen Wiener Kunstverein Wien
Hochhaus Herrengasse 6-8
Stiege 1, 2. Stock, Top 20
1010 Wien
Film Screening „Queen of the Air“, 2018, 30 min.
Vienna Art Institute 12.3. 2018, 19:00 Uhr
Cinema Next Filmnacht Gartenbaukino Wien, 12.10. 2016 20:30
Anna Mitterer & Marcuse Hafner Kurzfilm 20 min HDVideo 2016
NACHBILDER
MADIS LUIK (EE/DE), SISSA MICHELI (IT/AT), MICHAEL MICHLMAYR (AT)
ANNA MITTERER (AT), BÄRBEL PRAUN (DE), LINDA REIF (AT), BENEDEK REGÖS (HU)
MONTAG, 4. APRIL 2016 UM 19.00 UHR Einleitende Worte: Petra Noll Ausstellungsdauer: 5. bis 30. April 2016
F O T O G A L E R I E W I E N
Verein zur Förderung künstlerischer Fotografie und neuer Medien
Association for the Promotion of Art Photography and New Media
Währinger Straße 59/WUK, A – 1090 Wien
Di + Fr 14.00-19.00 Uhr, Mi + Do 12.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-14.00 Uhr
An Feiertagen ist die Galerie geschlossen.
Tel: +43-1-408 54 62, Fax: +43-1-403 04 78
www.fotogalerie-wien.at / foto
c Opera Publica Margit Nobis und Clemens Mock Foto c Christoph Gaggl
Opera publica
Gemeinschaftsausstellung
im Künstlerhaus
Karlsplatz 5, 1010 Wien, Erdgeschoß
Eröffnung
Donnerstag, 17. März 2016 , 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 18. März – 17. April 2016
Finissage: Sonntag, 17. April, 15 Uhr
2013: Remains of Space – Artist in Residence ORF III – mit Matthias Buch – Film 30 min
http://tv.orf.at/orf3/stories/2616849/
2012: Remains of Space – MOE – Mai 2012 – Unsicheres Terrain SOHO Ottakring
Desiring the Real. Austria Contemporary
MUAC Contemporary Art University Museum Mexico City
30. Juni – 2. September 2012
Informationen unter: www.muac.unam.mx